Jahrestagung der DGAIT e.V.
17. und 18. Mai 2025 in Heidelberg
Was ist Angewandte Improvisation?
Die Angewandte Improvisation bietet für die Psychotherapie ein großes Potential sowohl für die Arbeit mit Patient*innen als auch für Therapeut*innen als Training und Selbsterfahrung. Das Prinzip des Spielens mit seiner Fehlerfreude ermöglicht es, die eigene Haltung in Interaktionen zu erleben, zu reflektieren und mit Motivation und Spaß Neues auszuprobieren.
Das Netzwerk „Angewandte Improvisation in der (Psycho-)Therapie“
Mit dem ersten Symposium "Improv in therapy" 2019 in Berlin begann eine nationale und internationale Vernetzung. Im Jahr 2020 dann hatten wir eine große internationale Konferenz geplant mit dem Ziel, in Workshops mit Expert*innen aus beiden Bereichen konkrete Konzepte für die Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Improvisationsmethoden zu entwickeln; leider musste die Konferenz wegen der Pandemie ausfallen. 2023 haben wir den Faden wieder aufgenommen und im Mai zu einem ersten Vernetzungstreffen nach Göttingen eingeladen. Warum Göttingen? Am Asklepios Fachklinikum werden die Methoden der Angewandten Improvisation seit Jahren in Training und Selbsterfahrung für Ärzt*innen, Psycholog*innen und Mitarbeiter*innen in der Pflege sowie für multiprofessionelle Teams angeboten. Zudem wird die Angewandte Impovisation ambulant und stationär in der Patient*innenbehandlung eingesetzt.
Bei diesem ersten Treffen im Mai war es spannend zu erleben, wie viele Kolleg*innen bereits mit den Methoden der Angewandten Improvisation arbeiten. Der Austausch zu verschiedenen Zielgruppen, Settings und Erfahrungen war sehr inspirierend. Bei einem weiteren Treffen im Mai 2024 haben wir daher die Deutsche Gesellschaft für Angewandte Improvisation in der Therapie e.V. gegründet. im Mai 2025 wird die erste Jahrestagung der DGAIT in Heidelberg stattfinden.
Alle Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie ab jetzt unter www.dgait.de